7.12.2020: Eisvogel, Rabenkrähe, Graugans mit kaputtem Oberschnabel
9.12.2020: Gänsesäger, Waldkauz, Grauganspaar, Schwarzspechtbaum, Jogger, Lachmöwen
10.12.2020: Waldkauz, Habicht
7. Dezember
Heute Nachmittag im Nymphenburger Schloßpark gab es nicht so viel zu sehen. Ein scheues Eisvogelweibchen, eine Rabenkrähe auf einer Winterschutzeinhausung einer Skulptur mit dem Schloß als Hintergrund und eine Graugans auf der bereits zugefrorenen Fläche des Pagodenburger Sees.
Dann läuft mir noch eine weibliche Graugans über den Weg, deren oberer Schnabel abgebrochen ist. Obwohl der Knochen frei liegt, gab es bisher keine Infektion. Sie hat auch einen Partner! Die Graugans zeigt sich gut ernährt, der Vorfall mit dem Schnabel wurde mir schon vor Monaten berichtet. Das Paar ist gern dort, wo gefüttert wird. Sie ernährt sich von Brot; und ja, mit dem Schnabelrest rupft sie seitlich auch noch Gras. Machen gesunde Gänse ja auch, dass sie auf ergiebigen Flächen mit der Seitenkante des Schnabels grasen.
9. Dezember
Heute Vormittag schneit es und da heißt es, keine Zeit verlieren, ab in den Nymphenburger Schloßpark. Im Mittelkanal schwimmt ein Gänsesäger-Männchen im Prachtkleid. Seine Braut hat er auch dabei, aber sie zickt und will nicht fotografiert werden. Waldkauz Kanali ist derzeit einer der zuverlässigsten Waldkäuze im Park. Bei jedem Wetter zieht er es vor, den Tag schläfrig vor seiner Höhle zu verbringen.
Am Badenburger See läuft das Graugans-Weibchen auf mich zu in der Hoffnung, dass ich sie füttere. Aber ich habe leider nichts dabei. Ihr Partner folgt ihr mit etwas Abstand.
Die Untersuchung von zwei abgestorbenen Baumstämmen brachte überraschendes zum Vorschein. Unter der Rinde, die der Schwarzspecht entfernt hatte, sind kleine Löcher und einige größere Löcher zu sehen. Auch Holzmehl ist in entsprechender Menge zu sehen. Wer hat die Löcher gebohrt? Was hat sich wohl in diesen Löchern schmackhaftes befunden? Der Schwarzspecht hat die Antwort, war aber unterwegs.
Den Jogger habe ich schon Mal gesehen – bei der Pagodenburg hat er Gymnastik gemacht. Er hat nicht viel an, aber es ist auch nicht besonders kalt – ca. 3° über Null. Sicher ein Abhärtungstraining für den Nordpol.

Vor dem Schloß sind derzeit viele Lachmöwen im Schlichtkleid. Nachdem eine einen Keks im Wasser entdeckt hat, kommt sie nicht dazu, ihn zu verspeisen. Ständig sind die Neider hinter ihr her.
10. Dezember
Heute früh morgens im Nymphenburger Schloßpark in der Erwartung, dass der Hochnebel verschwindet und etwas blauer Himmel zum Vorschein kommt. Es bleibt leider düster. Waldkauz Dacherl ist ein zuverlässig zu sehender Kauz. Sitzt meistens vor seiner Höhle und döst tagsüber. Auf Peter lässt sich sehen. Sitzt aber in seiner Höhle – auch so ein Schisser wie Stephan.
Am Mittelkanal wird ein Habicht-Weibchen auf einer Lärche auf der anderen Kanalseite entdeckt. Es putzt sich und kümmert sich nicht um krähende Rabenkrähen. Die Entfernung ist groß. Also auf die andere Seite wechseln. Hoffentlich ist es noch da, es dauert eine kleine Weile bis zur Holzbrücke und wieder auf der anderen Seite zurück zu gehen. Ja, Glück gehabt, es sitzt immer noch da und ist jetzt besser zu fotografieren. Als es mit Putzen fertig ist, fliegt es davon.
Am Badenburger See war der Biber wieder tätig. Zurückgelassen hat er kleine Bleistifte, aber schön angespitzt. Weitere Bäume sind schon mit einem Schutzzaun versehen. Schließlich sollen im Park noch einige Bäume stehen bleiben. Auf dem See herrscht eine verzaubernde Stimmung.
Hallo Hans,
Deine Wepseite ist dir wirklich gelungen eine richtige Bettlektüre.
Deine Fotos könnten von einem Profi nicht besser sein, ich freue mich
schon auf deine nächsten Geschichten und Erlebnisse mach weiter so.
LG Poschi
Trotz des schlechten Lichts hast Du schöne Aufnahmen gemacht und interessante Texte hinzugefügt. Anscheinend warten die Waldkäuze auf Dich. Hervorzuheben ist das Habichtsweib, das so lange gewartet hat, bis Du Deine Bilder geschossen hattest.
Lieber Hans 1 (da Hans 2 unser Nachbar war, den ich auf Fotosafari im Park begleiten darf ) ,
ich möchte mich für den ermöglichten Zugang zu deinen wunderschönen Fotogeschichten bedanken.
Diese brillanten Aufnahmen motivieren mich um so mehr für den Kauf einer neuen Kamera samt Objektiv.
Und diese Entscheidung ist sehr schwer. . .
Deine professionelle Seite ist wirklich wunderbar aufgebaut.
Bis zum nächsten Mal im Park 🙂
Barbara