20.09.2024: Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten (596): Graureiher, Waldkauz Michaela, Hornisse jagt Admiral, Grüne Reiswanzen, Riesenblattschrecken, Europäische Gottesanbeterinen, Hybride Stockente X Warzenente, junges Blässhuhn
Es ist wieder ein heißer Spätsommertag. Eine Runde im Nymphenburger Schloßpark tut immer gut. Gleich vor dem Schloß putzt sich ein Graureiher.

Die Baumhöhle des Waldkauz Michaela ist von Ahornblättern umgeben.

Danach gehe ich in den Botanischen Garten, den ich heuer schon länger nicht mehr besucht habe. Die Früchte der Nashi-Birne (Pyrus pyrifolia) sind jetzt überreif und einige liegen am Boden. An den Bruchstellen kommen Insekten gut an den Saft. Und hier gibt es ein besonderes Schauspiel zu beobachten. Ein Admiral (Vanessa atalanta) hat es auf den Saft abgesehen. Eine Europäische Hornisse (Vespa crabro), die durchwegs auch am Saft gerne nascht, sieht den Admiral als Konkruenten oder Mahlzeit. Sie versucht ihn zu vertreiben oder zu fangen. Aber der Admiral passt auf. Und so geht das Spiel immer weiter.







Auch die Grüne Reiswanzen (Nezara viridula) sind wieder an der Helmbohne (Lablab purpureus) aktiv in verschiedenen Nymphenstadien. Durchwegs schön anzusehen, sind sie ein großer Schädling.





Im BIOTOPIA Lab sind derzeit große Riesenblattschrecken (Siliquofera grandis) zu sehen und zu bestaunen.


In einem der Gewächshäuser finden die Europäische Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa) ausreichend Nahrung, meist kleine Ameisen oder Fliegen.





Auf dem Weg zurück läuft mir noch im Nymphenburger Schloßpark eine Hybride Stockente X Warzenente über den Weg.

Das junge Blässhuhn ist nicht zu überhören.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de
Hallo Silke,
vielen Dank für die richtige Bestimmung. Ich habe es schon geändert.
Herzliche Grüße
Hans
Hallo Hans,
die Ente ist ein Hybride Stockente X Warzenente.
LG Silke