04.04.2025 Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten (632): Kanadagans, Graugans, Graureiher, Kohlmeise, Sommergoldhähnchen, Steinhummel, Tagpfauenauge, Zauneidechse, Großer Wollschweber, Tulpen
Bei schönem Wetter geht es heute in den Nymphenburger Schloßpark. Schon beim Eintreten fliegen mir eine Kanadagans mit einer Graugans als Partner entgegen. Dabei hat die Kanadagans großen Gesprächsbedarf.

Überall auf den Bäumen singen die Buchfinken.

Mit einem Schlauchboot mit Außenbordmotor werden die Inseln im Badenburger See begutachtet.

Die Graureiher haben ihre Nester wieder besetzt und sind mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt oder haben schon mit dem Brüten begonnen.


Viele Kohlmeisen sind zu sehen. Dieses kümmert sich um Gefiederpflege.



Nach einer großen Runde durch den Schloßpark geht es rüber zum Botanischen Garten. Dort hat ein Sommergoldhähnchen ein Nest gebaut. Es ist gut getarnt und von außen nicht zu sehen.



Eine Steinhummel fliegt von einer Blüte zur nächsten, um sich das Nektar Angebot abzuholen. Milben haben sich als Transportmittel die Steinhummel ausgesucht und fliegen mit als blinde Passagiere.






Die leuchtendgelben Stiefmütterchen haben es dem Tagpfauenauge (Aglais io) angetan.

Aus den Ritzen einer Mauer kommt eine männliche Zauneidechse (Lacerta agilis) heraus, um sich zu wärmen.

Viele Große Wollschweber (Bombylius major) fliegen jetzt das Nahrungsangebot an.




Einige Tulpen blühen bereits.

Die Sommergoldhähnchen sind jetzt sehr aktiv.







Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.