Reisebericht Portugal Algarve und Baixo Alentejo
Mittwoch, 4.3.2020 und Donnerstag, 5.3.2020

2.1 | Mittwoch, 4. 3. 2020 |
Mittwoch, 4.3.: Morgens führt der Weg in den östlich von Olhão gelegenen Naturpark Quinta de Marim, der gegen einen kleinen Eintrittspreis besucht werden kann. Ein etwa zweistündiger Rundweg führt an Vogelbeobachtungsstellen vorbei, durch einen Pinienwald und die Dünenlandschaft, entlang Lagunen, Salzwiesen und Wattflächen. Auf einer Blume findet die Paarung der Blauschwarzen Holzbiene statt und in der Nähe sind Seidenreiher auf Fischfang unterwegs.
Kleine Pfade führen zum Strand. Der bietet Ausblicke auf die vorgelagerten Inseln und Sandbänken der Ria Formosa. Aus geringer Distanz kann eine große Gruppe Regenbrachvögel beobachtet werden. Und bei genauerer Betrachtung waren auch viele Pfuhlschnepfen! darunter. Auf einem der Wege verweilt eine Eidechse in der Sonne, die sich als Algerischer Sandläufer herausstellt.
Am Nachmittag geht es wieder zu den Salinen beim Hotel. Es ist jetzt ruhiger, lediglich eine Gruppe Stelzenläufer fliegt vorüber.


2.2 | Donnerstag, 5. 3. 2020 |
Donnerstag, 5.3.: Heute geht es an die spanische Grenze nach Castro Marim. Die Reserva Natural do Sapal de Castro Marim e de Vila Real de Santo António ist Schutzgebiet nach der Ramsar-Konvention. Überall gelbe Wiesen mit Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) und immer wieder Schwarzkehlchen. Neben einer Kuh stehen auch die dazugehörigen Kuhreiher.
Und wenig später findet ein besonderes Schauspiel mit Rosaflamingos statt. Es erschließt sich nicht wirklich, was hier vorging. Ist es ein Kampf während der Balz oder ein Liebesspiel, was besser gefallen würde? Auf den Bildern sind zwei Szenen jeweils nebeneinander zu sehen. Obwohl an vielen Stellen Rosaflamingos zu sehen sind, ist dieses Schauspiel nicht wiederholt worden.
Anschließend Spaziergang bei einer Salzfabrik.
Außer einer Iberienschafstelze gibt es nicht viel zu sehen, aber auf dem Weg sind Mauswiesel unterwegs! Einer scheint gerade mit einem Umzug beschäftigt zu sein.
Auf dem Rückweg Abstecher nach Tavira. Gerade rechtzeitig um neben Kormoranen auch Lachmöwen, Rotschenkel, Löffler, Seidenreiher und Steinwälzer bei der Suche nach Meereskleingetier anzutreffen. Die Lachmöwe im Prachtkleid fischte sich einen für sie sicher schmackhaften Krebs und verschlang ihn auch sofort in großer Eile.
Design und technisches Umsetzen: © Siegel 2020
Lieber Hans,
deine Reiseberichte aus Portugal sind wunderschön, vielen Dank!
Was mich sehr überrascht sind die „Strandfotos“. Viele meiner Bilder von Amrum, Terschelling, Boerkum etc. würden daruntergemischt nicht auffallen! Löffler, Brachvögel, Pfuhlschnepfen, Steinwälzer, Sandregenpfeifer, Rotschenkel, Säbelschnäbler etc. konnte ich im März und April dort ähnlich ablichten. Eigentlich machen wohl die Rosaflamingos den Unterschied aus.
Bis bald
Hans