16.04.2025 Runkel (640): Steinkauz, Uhu
Noch einmal sehe ich am Nachmittag nach dem Steinkauz.

Danach werden auch die Uhus besucht. Mein Weg, kommend aus Weinburg, führt immer durch Runkel. Hier gibt es zwei Burgen mit interessanter Geschicht. Eine kurze Zusammenfassung aus Wikipedia:

Die Burg Runkel wurde erstmals im Jahre 1159 erwähnt, dürfte aber älter sein. Sie wurde von den Herren von Runkel zur Sicherung der Lahnbrücke erbaut und befand sich 1159 im Besitz von Siegfried (I.) von Runkel. Im Zuge eines ab etwa 1250 auftretenden Familienstreites um Besitz- und Erbansprüche vertrieb Siegfried (V.) 1276 seinen Vetter Heinrich von Westerburg († 1288) aus der Burg. Dieser ließ darauf ab 1288 auf den gegenüber liegenden Höhen der Lahn die Burg Schadeck als Trutzburg gegen die Burg Runkel errichten. Aufgrund dieser Funktion erhielten sie und die um sie herumliegende Ansiedlung ihren Namen: „eine Ecke zum Schaden der Burg Runkel“. Eine Eroberung der Burg Runkel fand jedoch nicht statt. Es folgte die Trennung der bis dahin verbundenen Herrschaften Runkel und Westerburg. 1543 beherbergte die Burg Runkel Philipp Melanchthon als Gast des Grafen Johann IV. von Wied-Runkel († 1581).


Hier eine Aufnahme, wo sich die Uhus befinden. Wer genau hinsieht, sieht in der Mitte oben auf einem kahlen Baum den Altuhu sitzen.

Die Sonne wärmt heute sehr, die Junguhus hecheln.

Das Altvogelweibchen hat wieder den schattigen Platz aufgesucht. Gerade als ich gehen will, schaut es mich direkt an.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de