isegrims-fotogeschichten

Menü
  • Aktuelles
  • Langzeitbeobachtungen
    • 2025 – Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten
    • 2024 – Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten
    • 2023 – Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten
    • 2022 – Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten
    • 2021 – Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten
    • 2020 – Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten
    • Englischen Garten / Maximiliansanlagen
    • Allacher Lohe
  • Reiseberichte
    • La Mancha – Andalusien 2024
    • Südafrika – 2023
    • Costa Rica 2019
    • Estland 2022
    • Finnland 2023
    • Griechenland 2022
    • Norderney und Naturschutzgebiet Leyhörn
    • Odertal und Umgebung
    • Oman 2018
    • Pyrenäen und Ebrodelta 2022
    • Algarve und Baixo Alentejo 2020
    • Weißrussland – Belarus 2018
  • Tagesausflüge
    • Ammerseegebiet
    • Ascholdinger Filz und Au
    • Bienenfresser
    • Chiemgau
    • Echinger Stausee
    • Forstenrieder Park
    • Fröttmaniger Heide
    • Gündinger Wehr
    • Im Garten
    • Isar
    • Ismaninger Speichersee
    • Limburg
    • Messesee
    • Murnauer Moos
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Starnberger See
    • Wagram
    • Waldohreulen
Menü schiessen

Starnberger See

  • 3. Ausflug Starnberger See – 617
    13.01.2025 Am Starnberger See (617): Blässhühner, Amseln, Haubenmeisen, Stiefel, Tafelenten, Kolbenenten
  • 2. Ausflug Starnberger See – 276
    08.02.2022: Starnberger See: Gartenbaumläufer, Kormoran
  • Ausflug an den Starnberger See – 275
    03.02.2022: Starnberger See: Prachttaucher, Eistaucher, balzende Schellenten

Information

Urheberrecht und Copyright liegen für alle Fotos aus den Fotogeschichten bei Hans Wolf. Erwerb von Fotos nur nach Rücksprache.


Veröffentlicht in: The Lives of Bats - A Natural History - von Reeder, Deeann M.

siehe 14. Teil Reisebericht Südafrika – 517 (2. Aktualisierung)

Der Nachtfalter Mittonia hampsoni erzeugt Ultraschalltöne als Antwort auf Fledermaus-Echolot Rufe. Sie tut dies durch den einzigartigen Mechanismus des Flügelschlags gegen ihre Tegula (eine kleine Bauchstruktur) im Flug.

Fotokalender 2025

hans-wolf-kalender-2025 ZIP-Datei 22 MB Herunterladen

Naturkundemuseum Kassel

Link zu:

Fotogeschichte Libellen

mit 11 Kleinlibellen
und 16 Großlibellen

Blog via E-Mail abonnieren

Anmeldung
zum Blog

Beiträge sind passwortgeschützt. Um sie anschauen zu können ist ein Passwort erforderlich.

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • Allacher Lohe (36)
  • Allgemein (5)
  • Englischer Garten / Maximiliansanlagen (20)
  • Im Garten (4)
  • Nymphenburger Schloßpark (283)
    • Schlosspark 2020 (73)
    • Schlosspark 2021 (69)
    • Schlosspark 2022 (60)
    • Schlosspark 2023 (49)
    • Schlosspark 2024 (18)
    • Schlosspark 2025 (12)
  • Reiseberichte (198)
    • Costa Rica (17)
    • Estland (13)
    • Finnland (13)
    • Griechenland (6)
    • Norderney und Naturschutzgebiet Leyhörn (9)
    • Odertal und Umgebung (31)
    • Oman (9)
    • Portugal (7)
    • Spanien (18)
    • Spanien 2024 (31)
    • Südafrika (39)
    • Weißrussland (5)
  • Tagesausflüge (143)
    • Ammerseegebiet (3)
    • Ascholdinger Filz und Au (2)
    • Bienenfresser (8)
    • Chiemgau (14)
    • Echinger Stausee (5)
    • Forstenrieder Park (3)
    • Fröttmaniger Heide (10)
    • Gündinger Wehr (12)
    • Isar (1)
    • Ismaninger Speichersee (14)
    • Limburg/Wiesbaden (7)
    • Messesee (2)
    • Murnauer Moos (5)
    • Nationalpark Bayerischer Wald (6)
    • Starnberger See (3)
    • Thanninger Fischweiher (8)
    • Wagram (7)
    • Waldohreulen (12)
  • Waldkäuze (14)

Neueste Beiträge

11. Juli 2025

Thanninger Fischweiher – 665

9. Juli 2025

Allacher Lohe – 664

7. Juli 2025

Thanninger Fischweiher – 663

5. Juli 2025

Thanninger Fischweiher – 662

3. Juli 2025

Botanischer Garten – 661

Neueste Kommentare

  • Hans Wolf bei Allacher Lohe – 664
  • Hans Wolf bei Thanninger Fischweiher – 662
  • Hans Kollmannsberger bei Allacher Lohe – 664
  • Hans Kollmannsberger bei Thanninger Fischweiher – 662
  • Hans Wolf bei Botanischer Garten – 661
  • Fritz Siegel bei Botanischer Garten – 661
  • Hans Wolf bei Bei den Bienenfressern – 659
  • Herbert Friedrich bei Bei den Bienenfressern – 659
  • Hans Wolf bei Botanischer Garten – 657
  • Herbert Friedrich bei Botanischer Garten – 657
  • Hans Wolf bei Nationalpark Bayerischer Wald – 652
  • Anne Walter bei Nationalpark Bayerischer Wald – 652

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen auf chiemseeagenda.de

 

Neues von der Hirschauer Bucht und Umgebung

Spaziergang in den Kendelmühlfilzen

Sonniger Wintertag am Chiemsee

Frühlingswetter am letzten Januartag

Mittelsäger – seltenere Wintergäste am Chiemsee

Rund um den Chiemsee

Illustrationen


Link zu:

Libellen im Bot. Garten München


Empfehlenswert ist das Buch „Die Vogelwelt im Murnauer Moos“ von Heiko Liebel und Hans-Joachim Fünfstück.

Es beschreibt die Entwicklung, Bestände und Beobachtungen in einem einzigartigen Naturraum, so der Untertitel.

Das Blaukehlchen links oben auf dem Umschlag ist von mir. Ebenso ein Bild von einem Kleinspecht (auf Seite 160), Blaukehlchen (S. 239) und Karmingimpel (S. 262).

Das Buch enthält neben der Beschreibung der Lebensräume, Entwicklung der Brutbestände, Aktuelle Beobachtungen und Artenporträts auch wertvolle Beobachtungstipps.


Münchner Stadtgezwitscher

Diese Broschüre vom LBV-München stellt die häufigsten Gartenvögel in München vor und gibt Tipps, wie man mit einfachen Maßnahmen Schritt für Schritt den eigenen Garten vogelfreundlich gestalten kann. Über QR-Codes können die Gesänge der Vögel online abgerufen werden.

Stadtgezwitscher_Web


Kategorien

  • Allacher Lohe (36)
  • Allgemein (5)
  • Englischer Garten / Maximiliansanlagen (20)
  • Im Garten (4)
  • Nymphenburger Schloßpark (283)
    • Schlosspark 2020 (73)
    • Schlosspark 2021 (69)
    • Schlosspark 2022 (60)
    • Schlosspark 2023 (49)
    • Schlosspark 2024 (18)
    • Schlosspark 2025 (12)
  • Reiseberichte (198)
    • Costa Rica (17)
    • Estland (13)
    • Finnland (13)
    • Griechenland (6)
    • Norderney und Naturschutzgebiet Leyhörn (9)
    • Odertal und Umgebung (31)
    • Oman (9)
    • Portugal (7)
    • Spanien (18)
    • Spanien 2024 (31)
    • Südafrika (39)
    • Weißrussland (5)
  • Tagesausflüge (143)
    • Ammerseegebiet (3)
    • Ascholdinger Filz und Au (2)
    • Bienenfresser (8)
    • Chiemgau (14)
    • Echinger Stausee (5)
    • Forstenrieder Park (3)
    • Fröttmaniger Heide (10)
    • Gündinger Wehr (12)
    • Isar (1)
    • Ismaninger Speichersee (14)
    • Limburg/Wiesbaden (7)
    • Messesee (2)
    • Murnauer Moos (5)
    • Nationalpark Bayerischer Wald (6)
    • Starnberger See (3)
    • Thanninger Fischweiher (8)
    • Wagram (7)
    • Waldohreulen (12)
  • Waldkäuze (14)

Neueste Beiträge

  • Thanninger Fischweiher – 665
  • Allacher Lohe – 664
  • Thanninger Fischweiher – 663
  • Thanninger Fischweiher – 662
  • Botanischer Garten – 661

Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Phänologischer Kalender

Blogstatistik

  • 56.991 Aufrufe

News

Faltblatt „Vögel beobachten 2021“ (Chiemseeagenda)

Auf dem Titelbild ist mein Bild „Gänsesäger im Prachtkleid beim Abflug“ abgebildet.

Ein Fahrt an den Chiemsee lohnt sich immer.

News

  • • Isegrims-fotogeschichten • Copyright: © Wolf 2017 - 2025