Tagesausflüge
Schreibe einen Kommentar

Unterwegs in Bayern, Teil 2 – 481

11.08.2023 Unterwegs in Bayern (481): Baumwanzenfliege, Totenkopfschwebfliege, Gemeine Rollwespen, Grabwespe Lindenius albilabris, Wegwespe, Bienenfresser, Rotmilane, Kleiber, Zimtwanze, Wespenbussard, Rothalsbock, Dünen-Sandlaufkäfer

An den Wegrändern suchen Insekten auf den Wildblumen nach Nektar. Eingefunden haben sich auf den Blüten der Möhre (Daucus carota) Weibchen der Baumwanzenfliege (Gymnosoma nudifrons) und Totenkopfschwebfliege (Myathropa florea), viele Gemeine Rollwespen (Tiphia femorata), eine nicht zu bestimmende Grabwespe (Pemphredon spec.), eine Grabwespe Lindenius albilabris und eine nicht bestimmbare Wegwespe (Pompilidae indet.).

Die Bienenfresser sammeln sich für den Flug in den Süden. Die Brutröhren sind leer.

Zwei Rotmilane überfliegen in langsamen Flug das Gebiet und halten Ausschau nach Fressbarem.

Im Wald ist ein Kleiber unterwegs.

Auf einer Blüte der Filz-Klette (Arctium tomentosum) sitzt eine Zimtwanze (Corizus hyoscyami).

Ein Wespenbussard fliegt schnell vorüber.

Auf einer Stromleitung ruht ein Bienenfresser mit einer Libelle im Schnabel.

Ein Männchen des Rothalsbocks (Stictoleptura rubra) macht sich ebenfalls über die Blüte der Möhre (Daucus carota) her.

An einer sandigen Stelle jagen Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida). Schön gruselig schauen sie aus, möchtest Du nicht auf Augenhöhe begegnen.

Kategorie: Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert