27.04.2023 Waldohreulen Ästlinge (441)
Kurz vor 20 Uhr treffe ich ein, um die nächtlichen Bewegungen der Waldohreulen-Ästlinge beim Besucherpark am Flughafen München zu beobachten. Zu sehen sind drei Ästlinge auf einem Baum und gegenüber sitzt der Altvogel. Als dieser so weit ist, eröffnet er die nächtliche Mausjagd mit einem eleganten Abflug. Die drei Ästlinge rufen laut „Hunger“! Heute sammeln sie sich nicht am Kindergarten, sondern fliegen Richtung Besucherhügel. Am Bürogebäude wird auf dem Balkonzaun eine kleine Zwischenrast eingelegt.






Und schon hat der erste Ästling seine Maus übergeben bekommen.

Er rettet sich vor der Konkurrenz und fliegt zwei Bäume weiter auf eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos), um dort in Ruhe seine Maus zu verspeisen.









Jetzt wird es schwierig sie zu entdecken, da sie in Richtung Besucherhügel verschwinden. Einen entdecke ich sitzend beim großen Spielplatz.

Einer sitzt auf einem der Bäume, die an verschiedenen Stellen auf dem Parkplatz gepflanzt wurden, und ruft nach dem Altvogel. Er scheint noch keine Maus erhalten zu haben, oder ist er schon wieder hungrig?

Der Vorletzte, den ich heute sehe, sitzt auch auf einem gut beleuchteten Spitzahorn (Acer platanoides). Es ist lustig zu sehen, wie er die Fotografen beobachtet und dabei seinen Kopf in alle möglichen Richtungen dreht.





Und so ist es auch bei meinem Letzen.

Hallo Hans,
die Stimmung am Bürogebäude mit dem Lichteffekt ist ja super! Kulturfolger im besten Sinne! Klasse die Büroohreulen (-: !! LG Stephan
Hallo Stephan, Danke. Es hat großen Spaß gemacht, die Ästlinge über einige Tage aus der Nähe in dieser Umgebung beobachten zu dürfen. LG Hans
Die Besuche bei den Waldohreulen dokumentieren mit Bild und Text die Lebensweise und das Familienleben hervorragend.
Die Jungvögel werden auch dann noch von den Eltern betreut, wenn sie von den Eltern an Hand das Gefieders nicht mehr zu unterscheiden sind. Sie verteilen sich aber immer weiter. Ich bin gespannt, wie lange Du sie noch begleiten kannst.
Lieber Herbert, vielen Dank für die Rückmeldung. Leider habe ich den Anfang der kleinen Ästlinge verpasst und habe nicht mehr viel Zeit, sie weiter zu beobachten. Bald geht es zur Vogelbeobachtung in den Norden von Finnland.