Tagesausflüge, Waldohreulen
Kommentare 1

Waldohreulen Ästlinge – 444

29.04.2023 Waldohreulen Ästlinge (444)

Nachdem es gestern schwer geregnet hat, nutze ich heute das gute Wetter, um abends wieder die nächtlichen Bewegungen der Waldohreulen-Ästlinge beim Besucherpark am Flughafen München zu beobachten. Es dauert eine Weile, den Altvogel zu finden. Kurz darauf entdecke ich an einem Spitzahorn direkt beim Kindergarten zwischen den Blättern alle fünf Ästlinge. Kaum gibt der Altvogel den Startschuß für die nächtliche Mausjagd, werden auch die Ästlinge munter. Sie sind ständig in Bewegung und halten sich lange Zeit am Spielplatz des Kindergartens auf.

Zuerst geht es in der Hecke, die mich vom Kindergarten trennt, hoch her. Hin und her, rauf und runter.

Bei der Hecke, die den hinteren Teil des Spielplatzes vom Weg trennt, treffen sich vier der fünf Ästlinge. Da scheint es etwas besonderes zu geben. Es ist ein dauerndes unruhiges hochfliegen und wieder landen.

Als Ansitz wird gerne alles angenommen, was der Kindergarten so bietet.

Einer der Ästlinge hatte einen Tagtraum. Er träumte, dass er eine ausgewachsene Eule aus dem Geschlecht der Uhus ist, dessen Lieblingsspeise Igel sind. Im Traum freut er sich bereits auf den Igel, der in der Nähe des Kindergartens immer anzutreffen ist. Am Abend geht der Igel wieder seinen gewohnten Gang auf Nahrungssuche. Der Ästling setzt sich neben ihn und beobachtet ihn ganz genau. Aber welche unangenehme Überraschung. Er ist nicht mehr der große und starke Uhu und der Igel ist viel größer als im Traum. Den Igel berührt das alles garnicht. Er ignoriert den neugierigen Ästling.

Dann doch lieber mit den Geschwistern im Sandkasten spielen.

Auch ein Autoliebhaber sitzt wieder auf dem Geländer der Hochgarage und schaut sich den Dacia Sandero an, der bei der Leserwahl „AUTO BILD – Die besten Marken in allen Klassen“ in der Klasse „Kleinwagen“, Kategorie „Preis/Leistung“, gewonnen hat. AUTO BILD Ausgabe 16/2023. So ganz hat es ihn nicht überzeugt, denn kurz darauf fliegt er ab.

Kategorie: Tagesausflüge, Waldohreulen

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Ein Kommentar zu “Waldohreulen Ästlinge – 444”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Ein ganz toller Beitrag. Das sind ja eigentlich unglaubliche Geschichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert