Allacher Lohe
Schreibe einen Kommentar

20. Ausflug Allacher Lohe – 213

09.09.2021: Allacher Lohe: Marienkäferpuppe, Raupe der Flohkraut-Eule, Gartenkreuzspinne

Der heutige Rundgang brringt nicht viel Neues. An einem Weidenblatt klebt etwas. Es ist eine Marienkäferpuppe. Sieht aber merkwürdig aus. Vielleicht parasitiert? Während ihres Wachstums häuten sich die Marienkäfer-Larven dreimal und verwandeln sich dann in eine Puppe. Jetzt kleben sie ihren Hinterleib mit Hilfe eines Sekrets an Blättern, Zweigen, oder Baumrinde fest. Dabei liegen ihre Gliedmaßen und Fühler nicht frei, sondern sind an den Körper geklebt. Die Farbe dieser Puppe ist je nach Art recht unterschiedlich und wechselt zwischen dunkel-, hell-, rotbraun oder grau.

Eine junge Raupe der Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae) lässt sich beim Fressen durch mich nicht stören.

In ihren Netz wartet eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) auf ein Opfer.

Kategorie: Allacher Lohe

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert