Südafrika
Kommentare 4

31. Teil Reisebericht Südafrika – 534

20.11. Krügerpark (534)

Schnell einen Kaffee und Biskuit zu mir genommen, dann geht es bereits um viertel nach fünf Uhr Richtung Krügerpark. Auf der Fahrt grüßt uns die aufgehende Sonne und schon kurz darauf gibt es auch das erste Hör- und Seherlebnis: den Ruf eines balzenden Männchens einer Schwarzbauchtrappe.

Nach sechs Uhr ist der Eingang vom Krügerpark erreicht. In der Nähe haben sich verschiedene Arten von Schwalben versammelt.

Jetzt geht es erstmal langsam voran, denn es gibt auf beiden Seiten des Wegs viel zu sehen. Eine Gruppe Bienenfresser, eine Herde Steppenzebras (Equus quagga), ein Swainsonfrankolin, der sich vorsichtshalber eiligen Schrittes entfernt.

In einem Baum beobachtet ein Burchell-Kuckuck die Umgebung. Er ist nach dem britischen Naturforscher William John Burchell benannt. Er jagt in dichtem Buschwerk und legt seine Eier in eigene Nester.

Eine Südliche Zwergmanguste (Helogale parvula) hält Ausschau. Als wir stehen bleiben, läuft sie schnellstens ins dichte Buschwerk.

Ein Elsterwürger (Lanius melanoleucus ssp. expressus) zeigt uns seinen Rücken.

Zwei Afrikanische Elefanten (Loxodonta africana) treten fressend auf eine freie Grasfläche. Eine Kap-Giraffe (Giraffa giraffa ssp. giraffa) beim Morgenspaziergang.

Silberadler auf seiner Warte.

Wenige Minuten später nähert sich eine junge Kap-Giraffe vorsichtig einer kleinen Wasserstelle. Deutlich zu sehen ist eine Abnormität am hinteren rechten Kniegelenk. Es ist dicker und weiter unten als die Gelenke an den anderen Beinen.

Es ist nicht einfach für eine Giraffe mit dem Maul zum Wasser runterzukommen. Die Beine müssen breit gespreizt werden, was die Giraffe verletzlich gegenüber Räubern macht. Es scheint, dass im Hintergrund eine erwachsene Giraffe über den Trinkvorgang wacht.

Im Gras halten sich Kronenkiebitze auf.

Ein abgestorbener Baum ist ein guter Ansitz für Schmalschwanzparadieswitwen.

Am Himmel segelt ein Kappengeier.

Lappenstare halten sich gern in größeren Gruppen auf.

An einer Wasserstelle fischt ein Graureiher (Ardea cinerea ssp. cinerea).

Kurz darauf herrscht große Aufregung unter einer Afrikanischer Elefantenherde, in der sich auch Jungtiere befinden. Sie kommen von links, die Leitkuh wirft einen Blick auf unser Fahrzeug und setzt dann unmittelbar ihren Weg fort. Die Jungtiere immer im Schutz von Alttieren.

Fast gleichzeitig rennt eine Herde Afrikanischer Büffel (Cyncerus caffer) in entgegengesetzter Richtung.

Die Elefantenherde hat die Straße vor uns überquert und verschwindet so schnell sie gekommen ist wieder im Busch.

Die Büffelherde hat hinter uns die Straße erreicht und stellt sich in Kampfposition auf. Aber auch hier hat die Show ein Ende und die Büffel verziehen sich ebenso auf der anderen Straßenseite in den Busch. Das ganze Szenario hat keine fünf Minuten gedauert.

Ein eher seltener Anblick ist der Flug eines Schwarzstorchs.

Endlich mal eine Gabelracke (Coracias caudatus ssp. caudatus) aus geringerer Entfernung.

Am Himmel jetzt ein Schreiadler.

Ein Schwarzstirnwürger kann seinen Kopf um 180 Grad drehen, ohne dass er ihn verliert.

Und schon geht der Blick wieder in den Himmel, um den Flug eines jungen Silberadler zu beobachten.

Die Sabotalerche singt ihr Morgenlied und bewegt sich von Ast zu Ast.

Kategorie: Südafrika

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

4 Kommentare zu “31. Teil Reisebericht Südafrika – 534”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Die Fahrt in den Krügerpark hat sich gelohnt. So können wir wiedern auf Bildern viele Vogelarten bestaunen und bekommen die Wildtiere des Parks vorgeführt. Sehr schön.

    1. Hans Wolf sagt:

      Lieber Herbert, Danke. Auf einem offenen Wagen und mit einem Reiseleiter, der alles sieht und hört, ist es ein Vergnügen trotz knapper 40 Grad. LG Hans

  2. Hans Kollmannsberger sagt:

    Lieber Hans,

    das macht Freude mit deinen Bildern und Erzählungen wieder in den Krüger Park versetzt zu sein. Vielen Dank dafür!

    LG Hans

    1. Hans Wolf sagt:

      Lieber Hans, das freut mich sehr, Danke für den Kommentar. Es ist der erste von zwei Tagen, die ich im Krügerpark unterwegs bin. Und es sind meine letzten Tage in Südafrika.
      LG Hans

Schreibe einen Kommentar zu Hans Wolf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert