28.03.2025 Echinger Stausee (630): Krickenten, Wiesenschafstelzen, Rohrammern, Bachstelzen, Rauchschwalben, Blaumeisen, Teichhuhn, Bekassine, Kleines Sumpfhuhn, Zwergtaucher
Bei sonnigem Wetter geht es zur Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen. Meine Lieblingsenten, die Krickenten gründeln. Das Männchen im Prachtkleid. Gut zu sehen beim Weibchen ist der grüne Flügelspiegel, der so nur bei der Krickente vorkommt.


Im Schilf fliegen und jagen Wiesenschafstelzen, Rohrammern und Bachstelzen. Auch ein Blaukehlchen wird gesichtet.










Die ersten Rauchschwalben sind angekommen.

Blaumeisen suchen Nahrung in den Büschen am Bach.


Ein erwachsenes Teichhuhn schwimmt vorbei.

Am Schilfrand nutzt eine gut getarnte Bekassine das Nahrungsangebot.

Zur großen Überraschung zeigt sich ein überaus scheues erwachsenes Kleines Sumpfhuhn. Es sucht seine Nahrung am Schilfrand.



An anderer Stelle sonnen sich Krickenten. Beim Erpel sind auch die grünen Flügelspiegel gut zu sehen.




Auch Zwergtaucher finden sich ein.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.
Hallo Hans,
das ist sehr interessant, dass du die Wiesenschafstelzen fotografierst, während wir hier oben in Nordfriesland auf sie noch warten. Wir konnten noch nicht eine einzige sehen, wo sie doch hier häufig sind, wenn sie erst einmal angekommen sind.
LG Hans
Hallo Hans,
überrascht mich nicht. Zum Überwintern fliegt der Großteil nach Afrika, während kleinere Bestände auch im Mittelmeerraum überwintern. Da liegt es nahe, dass sie zuerst im Süden Deutschlands zu sehen sind. Ich werde ihnen Bescheid geben, dass Du auf sie wartest.
LG Hans
Die Natur ist erwacht und es zeigen sich wieder Arten die längere Zeit nicht beobachtet werden konnten. Du hast sie ins rechte Licht gerückt. Bilder und Kommentare sind hervorragend.
Vielen Dank Herbert.