23.03.2024 Andalusien, Malaga Park Guadalhorce (578): Schmalbienen, Gemüse-Gänsedistel, Wollhaarkäfer Psilothrix viridicoeruleus, Flinke Kellerasseln, Zwergtaucher, Löffelenten, Eibischblättrige Winde, Fischadler, Stelzenläufer, Rosaflamingos, Kormorande, Schwarzkopfmöwe, Mittelmeermöwe, Flussregenpfeifer, Graureiher, Einfarbstare, Flussuferläufer
Vor dem Abflug ist noch Zeit, den nahe am Flughafen gelegenen Park Guadalhorce zu besuchen. Gelbe Blüten der Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) werden von Schmalbienen (Lasioglossum) und dem Wollhaarkäfer Psilothrix viridicoeruleus aufgesucht.


Die Flinken Kellerasseln (Porcellio laevis) mögen das heiße Wetter.


Die erste Beobachtungsstation ist das Observatorio de Laguna Escondida. Zu sehen sind Zwergtaucher und Löffelenten im Prachtkleid.

Die Blüte der Eibischblättrigen Winde (Convolvulus althaeoides) hat einen Wollhaarakäfer angezogen. An den Staubfäden sind zwei Käfer dran.


Ich mache Platz für weitere Beobachter. Vielleicht gibt es woanders hier noch einen besseren Ausblick.

Der Weg zur Beobachtungsstation Observatorio de Laguna Grande hat sich dann als besonders lohnenswert herausgestellt. Kaum dort angekommen, werde ich auf einen Fischadler aufmerksam gemacht, der leider auch sehr weit entfernt auf einem Baum seinen Ansitz eingenommen hat.



Näher sind viele Stelzenläufer, einige Rosaflamingos und Kormorane zu sehen.

Dann fällt eine kleine Möwe auf. Es ist eine noch nicht im Prachtkleid befindliche Schwarzkopfmöwe.

Groß dagegen ist die Mittelmeermöwe.

Immer näher kommt eine im Prachtkleid befindliche Schwarzkopfmöwe geschwommen.




Direkt unterhalb der Beobachtungsstation sättigt sich ein Flussregenpfeifer.


Ein Graureiher fliegt ab.

Einfarbstare fliegen ein.


Noch einmal geht der Blick zu den schlafenden Rosaflamingos.

Ein Flussuferläufer hat Fressbares gefunden. Zurück zum Hotel: Auschecken, Auto abgeben und mit dem Shuttle zum Flughafen.
