Chiemgau, Tagesausflüge
Schreibe einen Kommentar

Ausflug – Einmal um den Chiemsee

17.02.2021: Ausflug Chiemsee: Landschaftsaufnahmen, Löffelenten, Turmfalke, Große Brachvögel, Singschwäne, Weidenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Rotkehlchen, Sturmmöwen, Türkentaube, Gimpel, Weidenkäuzchen

Corona bedingt war ich lange nicht mehr am Chiemsee. Gestartet wird am Vormittag auf der Westseite des Chiemsees, dann geht es weiter im Uhrzeigersinn. Bei Osternach taut das Eis im Schilf. Die Schafwaschener Bucht ist noch teilweise mit einer dünnen Eisdecke an den Rändern zugefroren. Bei diffusem Licht Löffelenten beobachtet. Die meisten ruhen, einige putzen sich oder begeben sich aufs Wasser zur Futtersuche. Die Erpel haben schon ihr schönes Prachtkleid bekommen. Wunderschön spiegeln sich die Wasservögel im klaren Wasser.

Einige Bilder zeigen, wie schön die Landschaft des Chiemsees auch um diese Jahreszeit mit bedecktem Himmel ist.

Ein Turmfalken-Weibchen schaut sich den Fotografen an, lässt sich aber von diesem nicht stören, sondern beobachtet weiterhin die Umgebung auf der Suche nach Fressbarem.

Auf den Seebrucker Wiesen hat sich eine Gruppe von ca. 39 Großen Brachvögeln versammelt. Diese Wiesen scheinen besonders schmackhafte Regenwürmer enthalten, da die Brachvögel sich hier oft aufhalten. Sie sind sehr scheu und haben eine große Fluchtdistanz. Als sich ein Neugieriger Wanderer an der Baumgrenze von links langsam nähert, wird die Gruppe unruhig. Schnell bewegt sie sich in die andere Richtung. Dann bleibt die Gruppe stehen und gerät in Alarmstimmung. Geschaut wird in alle Richtungen. An den Schnäbelansetzen hängt noch Erde, soweit sind sie in diese mit ihrem Schnabel eingedrungen.

Nach dem verzehren des mitgebrachten Mittagessens geht es in die Hirschauer Bucht. Heuer sind auffallend viele Singschwäne zu sehen. Und zur Begrüßung fangen sie an zu singen. Großartig.

In der Nähe ist ein Futterplatz für Singvögel. Eine gute Stelle um Weiden-, Kohl- und Blaumeisen sowie andere Kleinvögel zu beobachten. Vor allem die Kohl- und Blaumeisen haben jetzt ein besonders intensiv farbiges Federkleid. Etwas versteckt hielt sich das Rotkehlchen.

An der Autobahnraststätte habe ich nach Großmöwen Ausschau gehalten.

Beim Irschener Winkel sitzt eine Türkentaube auf dem Dach der Orthopädischen Klinik.

Auf dem Heimweg geht es noch auf einen Spaziergang zur Moorstation Nicklheim. Das Futter in den aufgestellten Vogelhäuschen nehmen die Gimpel gerne an. Eine gute Stelle um sie zu beobachten. Die Landschaft erinnert an Skandinavien.

Kategorie: Chiemgau, Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert