11.06.2025 Bei den Bienenfressern (659): Bienenfresser, Feldsperlinge
Heute besuche ich die Bienenfresser. Es wurden wieder viele Bruthöhlen gegraben.

Es zeigen sich anfangs nur wenige Bienenfresser mit ihrem wunderschönen farbigen Gefieder. Sie kommen bis auf wenige Ausnahmen ohne Nahrung zu ihren Bruthöhlen, was nur bedeuten kann, dass der Nachwuchs noch nicht geschlüpft ist.



Auch Feldsperlinge nutzen verlassene oder nicht zu Ende gegrabene Bruthöhlen der Bienenfresser.


Auf dem trockenen Ästen versammeln sich gerne mehrere Bienenfresser.


Feldsperlinge suchen auch nach Partnern, um sich zu paaren.

Es macht den Eindruck, als ob die Bruthöhlen bewacht werden müssen. Ist heuer die Konkurrenz zu stark?









Saßen die Bienenfresser vorher friedlich auf den Ästen, herrscht jetzt Streit. Immer wieder werden Einzelne attackiert.






Schön anzusehen, wie sie abfliegen.





Da kommt einer mit einer Schwebfliege und wird genau unter die Lupe genommen. Neid?


Kurz darauf gibt es wieder Stress auf dem Zweig. Der Mittlere ist nicht wohl gelitten.





Im Gebüsch fängt ein Feldsperling an sich zu putzen.





Dann kann ich erneut ein aggressives Verhalten beobachten. Es geht wild her.







Als Abschluss schüttelt ein Bienenfresser sein Gefieder auf.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de
Liebe Renate, lieber Rudi,
vielen Dank für Euren Kommentar. Ja, wir haben Glück, die Bienenfresser ganz aus der Nähe beobachten zu können. Mein Fokus lag in diesem Jahr allerdings bei Libellen, die es schon seit rund 300 Millionen Jahren gibt!
Mit lieben Grüßen
Hans
Wunderschöne Bilder von den Bienenfressern. Wir haben in Burgenland auch schöne Bilder gemacht, aber so tolle Nahaufnahmen sind uns nicht gelungen. Gratulation, wir freuen uns immerwieder über die schönen und interessanten Beiträge.
Ganz liebe Grüße aus Tirol, Kufstein.
Rudi und Renate Tengler
Das sind ja wunderschöne Bilder. Besonders bei den Flugbildern sieht man die Farbenvielfalt.
Der Feldsperling ist seit drei Jahren bei mir verschwunden. Ich fand tote Altvögel in den Nistkästen.
Danke für die Rückmeldung. Das mit den Feldsperlingen ist sonderbar.