Finnland, Reiseberichte
Kommentare 2

Finnland – 2. Tag – 450

10.05.2023 Finnland: Rohrammer, Großer Brachvogel, Kiebitz, Schneehase, Löffelenten, Haubentaucher, Flussseschwalbe, Schneehase, Bekassine, Eichkätzchen, Grasfrosch, Grünschenkel, Rotschenkel, Uferschnepfe, Pfeifenten, Kampfläufer

Auf das sättigende Frühstück habe ich mich schon gefreut: Haferbrei mit vielen Beeren. Heute Morgen regnet es und es ist bitter kalt. Trotzdem gehe ich auf Fotopirsch. Ich bin froh, so viele warme Kleidung mitgenommen zu haben. Vom Beobachtungsturm geht der Blick über die mit Eis bedeckte Bucht Richtung Hafen von Oulu. Enten überfliegen die Bucht.

Rohrammern sind im Röhricht auf Nahrungssuche.

Rufe von Großen Brachvögeln und Kiebitzen sind zu hören. Auf dem Feld ist ein Großer Brachvogel auf Nahrungssuche. Er ist gut getarnt. Ebenfalls sind einige Kiebitze auf dem Feld mit gleichem Ziel.

Auch einen Schneehasen kann ich wieder entdecken.

In den wenigen offenen Wasserstellen schwimmen einige Löffelenten, die Männchen im schönen Prachtkleid, unterwegs. Mehrere Haubentaucherpaare haben sich hier ebenfalls eingefunden. Nester sind schon gebaut. Flussseeschwalben versuchen ihr Jagdglück im Sturzflug.

Der Schneehase macht auf sich wieder aufmerksam. Er ist immer noch sehr weiß und muss sich beeilen, sein braunes Sommerfell zu bekommen, sonst wird er leicht zur Beute von Greifvögeln. Während des Fressens wird er auf mich aufmerksam. Neugierig, wer so aufmerksam nach ihm schaut, macht er mir die Freude zu mir zu kommen. Ganz nahe angekommen, bekommt er es doch mit der Angst zu tun. Nachdem er sich entschlossen hat zu fliehen, geht alles ganz schnell. Er überquert den Kanal durch das Wasser in offenen Stellen und auf Eisflächen und verschwindet im hohen Gras der Wiese.

Mittlerweile hat der Regen aufgehört und die Sonne kommt langsam zum Vorschein. Der Große Brachvogel ist noch immer mit der Futtersuche beschäftigt. Dabei trotzdem sehr aufmerksam die Umgebung prüfend.

Zurück auf dem Vogelbeobachtungsturm bewundere ich den Balzflug einer Bekassine. Dabei lässt sich der Vogel aus großer Höhe senkrecht herabfallen und erzeugt mit abgespreizten, äußeren Steuerfedern ein „wummerndes“ Geräusch. Wegen seiner Geräusche beim Balzflug hat er auch zwei Spitznamen: Himmelsziege oder Meckervogel.

Die Haubentaucher führen ihr Begrüßungsritual auf.

Beim Zurückgehen zum Hotel kommt gerade ein Eichkätzchen zwischen Bäumen mit einem großen Zapfen im Maul herangehüpft, um auf einem alten Ast sitzend eine Mittagsmahlzeit einzunehmen.

Neben der Unterkunft sitzt ein Grasfrosch (Rana temporaria) und rührt sich nicht.

Nach dem Mittagessen gehe ich wieder zum Beobachtungsturm. Es wird wärmer, das Eis geht langsam zurück. Löffelenten, Grünschenkel, Rotschenkel und Uferschnepfe tummeln sich in offenen Wasserstellen.

Zu meiner großen Freude fliegt eine Gruppe Kampfläufer ein. Neben der Nahrungsaufnahme wird auch gebalzt. Die Unruhe lässt die Pfeifenten abfliegen.

Kategorie: Finnland, Reiseberichte

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “Finnland – 2. Tag – 450”

  1. Andi sagt:

    Endlich! Warte schon ganz ungeduldig auf deinen Bericht und freue mich! A.

    1. Hans Wolf sagt:

      Hallo Andi, vielen Dank, ich arbeite so schnell ich kann. LG Hans

Schreibe einen Kommentar zu Andi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert