06.2024 Im Garten (583): Nur für Kleintierliebhaber zu empfehlen: Mönchs-Kotkäfer, Salbei-Langwanze, Rindenspringspinne, Vierfleck …….
Im Juni habe ich täglich nach Tierchen aller Arten in meinem kleinen Garten Ausschau gehalten und bin überrascht, was es alles zu sehen gab. Es lohnt sich, Blumen für Insekten anzupflanzen und das Gras nicht zu mähen, da die Blüten des Girsch und der Gewöhnlichen Schafgarbe Wildbienen, Wespen, Käfer und Wanzen magisch anziehen.
Mönchs-Kotkäfer, Salbei-Langwanze, Rindenspringspinne, Vierfleck, Sandbiene, Gemeiner Bienenkäfer, Knotenwespe unbest., Maskenbiene unbest., Schwarze Wegameise, Kleiner Schmalbock, Kleine Silbermundwespe, Streifenwanze, Stahlblauer Grillenjäger, Raupenfliege, Goldfliege unbest., Gemeiner Scheinbockkäfer/Schenkelkäfer, Zünsler unbest., Verschiedene Käfer, Hainschwebfliege, Grünes Heupferd, Zimtwanze, Ringeltaube, Hain-Bänderschnecke, Auen-Schenkelbiene, Erlenschaumzikade, Wald-Schenkelbiene, Wiesen Erdzikade, WanzenPaket, Mondfleckiger Schafgarbenwickler, Hainschwebfliege, Graue Breitfußschwebfliege, Glockenblumen-Scherenbiene, Kleiner Halsbock, Wollkrautblütenkäfer, Schwebfliege unbest., Wildbiene unbest., Maskenbiene unbesti., Wollhaarkäfer unbest., Zottiger Ginster-Samenkäfer, Mauer-Maskenbiene, Dickfühlerweichwanze Nymphe, Glanzkäfer unbest., Sandhummel, Löwenzahn-Wurzelwickler, Kohlmeise, Beerenwanze, Goldwespe, Gebänderter Stachelkäfer, Gelbe Schlupfwespe, Streckerspinne unbest., Kohldistel-Flohkäfer, Polierfliege, Punktierte Zartschrecke Larve, Rotbraune Schneckenfliege, Genetzte Ackerschnecke, Blumenfliege unbest., Zweikeulen-Weichwanze, Asiatischer Marienkäfer f. spectabilis, Tönnchenwegwespe, Gewöhnliche Goldfurchenbiene, Gemeine Narzissenschwebfliege, Fliege unbest., Braune Schmuckwanze, Weißer Graszünsler, Vierpunktiger Ameisen-Sackkäfer, Goldgrüne Waffenfliege, Igel, Baumhummel, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Grabwespe unbest., Matte Schwarzkopfschwebfliege, Asiatischer Marienkäfer f. succinea, Schlupfwespe unbest., Glänzende Natternkopf-Mauerbiene, Laufwolf unbest. mit Nachwuchs, Gemeine Narzissenschwebfliege, Weißpunktiger Schwertlilienrüssler, Grünader-Weißling, Ackerhummel, Asiatischer Marienkäfer, Gemeiner Grashüpfer, Westliche Honigbiene, Kantige Laubschnecke, Hufeisen-Azurjungfer, Buchstaben-Zünsler, Tanger-Waldschabe, Weißdornstammzünsler, Bernstein-Waldschabe, Echte Käferzikade, Rote Wegschnecke, Spanische Wegschnecke, Gartenhummel, Gemeiner Nimrod, Bänderschnecke,Schnirkelschnecke unbest., Buchtenlinien-Trauerschweber, Nest-Faulholzmotte, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Nachtigall-Grashüpfer, Rhododendronzikade, Dunkler Brennnesselwickler, Gemeine Keulenschwebfliege, Gemeine Grasschwebfliege, Mistbiene, Blasse Waldschabe, Gemeiner Weberknecht, Geißblatt-Schabenmotte





















































































































































































Das ist ja unglaublich, welche Menge an verschiedenen Lebewesen Du im Garten fotografiert hast. Toll!!!!
Danke Herbert, ich war selbst sehr erstaunt über die Vielzahl der Arten in meinem kleinen Garten. Viele Grüße, Hans
Den Laufwolf mit Nachwuchs finde ich am besten !!!
super Makro-Aufnahmen Hans
Gruß Barbara
Danke Barbara. Der Laufwolf (Pardosa spec.) hat mir auch gefallen, schon wegen seinem Namen.
Viele Grüße
Hans