Spanien 2024
Schreibe einen Kommentar

La Mancha, 4. Tag p.m. – 552

06.03.2024 La Mancha, Naturschutpark Tablas de Daimiel (552): Rosaflamingo, Marmelenten, Dolden-Milchstern, Admiral, Kleine Kohlweißlinge, Pori-Mauereidechse, Weißstörche, Schwarzkehlchen, Nilgänse, Frühe Heidelibelle, Blauschwarze Holzbiene, Waldbrettspiel

Nach dem Einchecken im Hotel geht es am Nachmittag zum nahe gelegenen Naturschutpark Tablas de Daimiel. Ein junger Rosaflamingo fliegt über das Gelände.

Zum ersten Mal sehe ich die hübschen Marmelenten.

Am Wegesrand blüht der Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum).

Ein Rosflamingo hält die Stellung auf einem Bein stehend.

Ein Admiral (Vanessa Atalanta) genießt die Sonnenstrahlen.

Kleine Kohlweißlinge (Pieris rapae) sind mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt und fliegen die aussichtsreichen Blüten an.

Auch die Pori-Mauereidechse (Podarcis virescens) freut sich über die wärmenden Sonnenstrahlen.

Die Landschaft ist durchzogen von Wasserläufen, Wiesen und Buschland. Da es viel geregnet hat, ist der Wasserstand sehr gut, denn in Jahren mit kaum Regen ist der Park weitestgehend ohne Wasser.

Wieder ist ein Paar Marmelenten zu sehen.

Der Himmel zieht zu. Weißstörche nutzen die Thermik.

Ein Schwarzkehlchen Männchen im Prachtkleid sucht die nähere Umgebung nach Fressbarem ab.

Nilgänse gibt es scheinbar überall, dieses Paar hat bereits Nachwuchs.

Im Wasser dreibt ein tote Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii). Etwas an ihren rechten Flügel stimmt nicht.

Nicht verwunderlich, hier im Süden der Blauschwarzen Holzbiene (Xylocopa violacea) zu begegnen.

Ein Admiral, dessen Flügel schon sehr abgenutzt sind und ein schönes Waldbrettspiel (Pararge aegeria) sind rastend zu sehen.

Kategorie: Spanien 2024

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert