28.09.2022 Norderney: Rotschenkel, Eiderenten, Silbermöwen, Seeadler, Nilgans, Löffler, Steinschmätzer, Stare, Graureiher, Mönchsgrasmücke, Mäusebussard, Rabenkrähen, Austernfischer, Eisvogel, Kiebitzregenpfeifer, Kaninchen
Bei der Ankunft am 27. September zeigte sich das Wetter von seiner nassesten Seite: es schüttete in Strömen. Habe ich die falsche Woche erwischt? Nein, in den folgenden Tagen scheint meist die Sonne, immer wieder zeigen sich vorbeiziehende Wolken, es ist und bleibt windig.
Heute wird zu Fuß ein Teil der Inselwelt erkundet. Die Beobachtungstour beginnt am Wattensteg und führt auf dem Damm um das Surfbecken herum. Es ist Ebbe. Ein Rotschenkel ist im Watt unterwegs, welches vom Himmel in ein herrliches Blau gefärbt wird.

Zu meiner Freude sind einige Eiderenten im Jugendkleid zu sehen, andere Männchen im Prachtkleid.


Am Damm ruhen Silbermöwen.

Weit entfernt sitzt ein Seeadler auf einem Baum und beobachtet die Umgebung. Es blieb der Einzige, der auf dieser Insel von mir gesehen wird.

Auch hier im Norden ist die Nilgans bereits heimisch.

Es geht vorbei am Südstrandpolder. An seiner östlichen Seite rasten Löffler. Während die meisten ruhen, sind sich einige nicht ganz grün oder nerven den Altvogel.



Am Damm fängt ein Steinschmätzer Weibchen ein Insekt. Es verliert es wieder aus dem Schnabel. Dann verschwindet das Insekt im Magen des Weibchens, und kurz darauf fliegt das Weibchen davon.


Nach gut 6 km erreiche ich das Reethus Restaurant. Im Angebot sind schmackhafte Heringsdips, die mir jetzt besonders munden. Auf der Sonnenterasse sitzend beobachte ich Stare, die sich über die reifen Sanddornfrüchte hermachen.



Von hier lässt sich der Leuchtturm gut sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Windpark.

Gut gesättigt geht es wieder am Damm zurück.

An der Ostseite des Südstrandpolders ruhen jetzt viele Löffler.


An der Westseite befindet sich eine Beobachtungshütte. Viel gibt es hier nicht zu entdecken. Ein Graureiher jagt nahe am gegenüberliegenden Ufer. Ein Männchen der Mönchsgrasmücke ist kaum im Gebüsch zu erkennen.


Vor der Hütte wird es dem Mäusebussard zu viel von all den Rabenkrähen. Erst weiter entfernt kommt er wieder zur Ruhe und beobachtet die Umgebung.



Gegenüber dem Damm sucht ein Austernfischer nach Nahrung. Für mich geht es zurück in die Wohnung, unterwegs wird noch ein Matjesbrötchen gekauft als Abendbrot.

Da es nach wie vor schön ist, wandere ich noch einmal bis zum Wattensteg. Zu meiner großen Freude kann ich einen Eisvogel bei der Jagd beobachten. Er verschwindet aber bald, ohne dass er einen Fisch gefangen hat.

Zweimal am Tage finden bei Ebbe geführte Wattexkursionen statt. Gummistiefel sind nicht immer eine gute Sache, einer der Teilnehmer hat große Mühe, sich aus dem Schlick zu befreien.

Das beobachtet auch ein Kiebitzregenpfeifer.

An Kaninchen mangelt es auf der Insel nicht.

Der Kibitzregenpfeifer ist echt super! Tolle Fotos von der Nordsee!
Eine wunderschöne Vielfalt konntest du da beobachten. Das war sicher sehr schön für dich.
Grüße von Barbara
Eine Wunderschöne Reise durfte ich mit deinen Fotos miterleben 👍wundervoll.
Herzlichsten Dank dafür Lieber Hans.