Norderney und Naturschutzgebiet Leyhörn, Reiseberichte
Schreibe einen Kommentar

Tag 2 Norderney und Naturschutzgebiet Leyhörn – 368

29.09.2022 Norderney: Rotschenkel, Großer Brachvogel, Austernfischer, Steinwälzer, Kiebitzregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Echte Strandkamille, Skulptur, Kaninchen, Sandregenpfeifer, Lachmöwe

Am Vormittag beobachte ich vor allem im Gebiet der Surfschule das Surfbecken. Bei Ebbe ist hier immer was zu bestaunen. Ein Rotschenkel steht neben einem Großen Brachvogel. Das Größenverhältnis wird hier gut sichtbar. Die beiden sind keine Konkurrenten, sie holen sich ihre Beute in unterschiedlichen Schichten, für das die jeweiligen Schnabellängen gemacht sind.

Austernfischer finden sich hier ein in großer Anzahl.

Schön zu beobachten sind die Steinwälzer, da sie eine geringe Fluchtdistanz haben. Welche Beutetiere sie hier fangen, kann ich nicht bestimmen.

Regungslos steht links und rechts jeweils ein Kiebitzregenpfeifer, im Vordergrund ein Großer Brachvogel. Aktiv sind Alpenstrandläufer, Rotschenkel und Steinwälzer. Viele meist ruhende Groß- und Lachmöwen sind ebenfalls anzutreffen.

Rotschenkel erscheinen in größeren Gruppen und fangen nach der Landung sofort zu fressen an.

Auch die Alpenstrandläufer sind in großen Schwärmen vertreten. Die etwas irreführende Bezeichnung Alpenstrandläufer ist laut Wikipedia vermutlich darauf zurückzuführen, dass deutschsprachige Ornithologen ihn zu Beginn des 19. Jahrhunderts vor allem als Brutvogel der lappländischen Alpen kannten.

Zu dieser Jahreszeit blüht noch die Echte Strandkamille (Tripleurospermum maritimum).

Zur Mittagspause geht es zurück in die Wohnung, vorbei an einer Möwen-Skulptur.

Am späten Nachmittag gehe ich erneut zum Surfbecken. Schon beginnt das Wasser zu steigen. Es wimmelt geradezu von Kaninchen, die sich ihre Tunnel im sandigen Boden bauen.

Austernfischer, Sandregenpfeifer und Alpenstrandläufer nutzen die letzte Gelegenheit, vor dem einfließenden Wasser noch eine letzte Mahlzeit einzunehmen. Die Lachmöwen schwimmen schon.

Der Abend bleibt trocken trotz der gewaltigen Wolken.

Kategorie: Norderney und Naturschutzgebiet Leyhörn, Reiseberichte

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert