Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Kommentare 1

Nymphenburger Schloßpark 39

Höckerschwan, Waldkäuze, Rehe, Haubentaucher, Grünspecht

Heidelibellen, Kaisermantel, Großer Blaupfeil mit Fliege, Teichfrösche, Karpfen

Höckerschwan, Waldkauz Dacherl, Waldkauz Knubbel, Pechlibelle, Mäusebussard

15. August 2020

Höckerschwan, Waldkäuze, Rehe, Haubentaucher, Grünspecht

Am späten Nachmittag den Nymphenburger Park besucht. Vor dem Schloß ruht sich eine Höckerschwanfamilie mit ihren Jungschwänen aus.

Waldkauz Kasimir der Neue ist neugierig, muss ich an die vielen Besucher noch gewöhnen.

Rehgeißen und der Sechsender Rehbock äsen vor einer großen Gruppe von Graugänsen.

Seit Wochen nervt dieses schlecht erzogene Haubentaucher Einzelkind seine Eltern. Den ganzen Tag geht die Bettelei pieps pieps pieps pieps …. , und das obwohl es schon selber gut Fische fangen kann. Aber es ist halt praktischer, die Eltern so lange zu nerven, bis sie aufgeben und den Fisch übergeben.

Im hohen Gras zum ersten Mal heuer einen jungen Grünspecht gesehen. Seit kurzem zeigt sich Waldkauz Knubbel wieder.

16. August 2020

Heidelibellen, Kaisermantel, Großer Blaupfeil mit Fliege, Teichfrösche, Karpfen

Morgens im Botanischen Garten. Ein Weibchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) ruht sich aus.

Noch immer sind Kaisermäntel zu sehen.

Das Männchen des Großen Blaupfeils (Orthetrum cancellatum) hat eine Fliege gefangen und verzehrt sie sichtlich mit gutem Appetit.

In der Arktis sonnen sich Teichfrösche. Ein Grasbüschel ist die Palme des kleinen Frosches.

Dann noch ein Sprung in den Nymphenburger Schloßpark zum Kugelweiher. Es gibt Karpfen und Rotaugen.

Viele Libellen sind mit der Paarung beschäftigt oder der Eiablage. So auch die Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum).

16. August 2020

Höckerschwan, Waldkauz Dacherl, Waldkauz Knubbel, Pechlibelle, Mäusebussard

Am Nachmittag den Nymphenburger Park besucht. Vor dem Schloß kommt Bewegung in die ruhende Höckerschwanfamilie mit ihren Jungschwänen. Putzen und Dehnübungen sind angesagt.

Schön zeigt sich der Waldkauz Dacherl. Es ist ein neuer Waldkauz in die Höhle eingezogen, genau wie beim Waldkauz Knubbel. In diesen Fällen bezeichnen die Namen der Waldkäuze die Baumhöhle und nicht den Kauz.

Am Pagodenburger See sind Große Pechlibellen (Ischnura elegans) zu sehen, hier ein Männchen.

Der Mäusebussard ist auch spät am Abend noch unterwegs auf Nahrungssuche.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Ein Kommentar zu “Nymphenburger Schloßpark 39”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Sehr schöne Aufnahmen und passende gute Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert