22.04.2025 Nymphenburger Schlosspark (641): Teichfrosch, Kolbenente, Stockente, Mandarinente, Graureiher Kolonie, Eichelhäher, Waldkäuze Stephan und Flori
Nach der Hessenreise schaue ich nach, was es im Nymphenburger Schlosspark an Neuigkeiten gibt. Im Kugelweiher machen sich Teichfrösche (Pelophylax „esculentus“) bemerkbar.

Auf dem Badenburger See entzückt eine männliche Kolbenente im Prachtkleid.


An anderer Stelle folgt ein Mandarinenten Erpel einem Pärchen Stockenten. Er ist offensichtlich an dem Stockenten Weibchen interessiert. Der Stockenten Erpel nimmt das noch nicht ernst und schwimmt weit voraus.


Auch Schnatterenten sind anwesend.

Die Graureiher Kolonie nimmt langsam beängstliche Größe an. Es sind mittlerweile mindestens 13 Nester. Wenn in jedem Nest mindestens vier Küken geboren werden, kann jeder selbst ausrechnen, was das für den Park bedeutet. Die Ringelnattern haben bereits abgenommen.


Auf einer Wiese kann ich längere Zeit einen Eichelhäher beobachten. Er ist auf der Suche nach Nahrung, die er auf Ästen und auf der Wiese findet. Immer wieder fliegt er von Büschen und Bäumen auf die Wiese und zurück.










Jetzt ist es nicht mehr weit, um einen Blick auf Waldkauz Stephan zu werfen. Er beobachtet vor seiner Höhle die Umgebung.

Beim Rückweg zeigt sich auch der Waldkauz Flori vor seiner Höhle. Er ist scheu, daher besser vom Weg aus nachsehen. Waldkauz Ästlinge gibt es offenbar noch nicht.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.