Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Kommentare 3

Nymphenburger Schloßpark 78

28.12.2020: Graureiher, Eisvogel, Stockenten, Lachmöwen

29.12.2020: Nonnengänse, Lachmöwen, Kanadagänse, Höckerschwäne, Reiherenten, Kleiber, Misteldrossel, Rehe, Grünspecht, Eisvogel, Gartenbaumläufer, gemischte Kanadagans-Graugans Paare

30.12.2020: Höckerschwäne, Stockente, Lachmöwen beim Fischen

31.12.2020: Mittelspecht

28. Dezember 2020

Am Vormittag im Nymphenburger Schloßpark treffe ich im Delta den jungen Graureiher und verabrede mit ihm für später noch ein Fotoshooting vor dem Wasserfall. Er soll sich schon mal vorbereiten.

Auch ein männlicher Eisvogel zeigt sich mittags am Wasserlauf beim Pan.

Als ich am Nachmittag zurück beim Delta bin, ist auch hier ein Eisvogel auf der Jagd. Das Bild erinnert mich an eine Urwald-Landschaft.

Der Graureiher hat sich wie verabredet in Position gebracht, so gelingt eine schöne Aufnahme mit dem Wasserfall als Hintergrund.

Vor dem Schloß fällt mir eine Stockente auf, die so anders gefärbt ist. Es scheint eine Hybride zu sein, aber die Mischung kenne ich bisher nicht.

Viele Lachmöwen sind wie immer laut, gierig und neidisch unterwegs. Ein großer Bissen ist gar nicht so leicht zu schlucken. Auch kleine Fische werden immer wieder erbeutet. Das ist ein Signal an andere, dass hier vielleicht durch Raub ein schnellerer Erfolg zu erzielen ist, als durch selber fischen.

29. Dezember 2020

Bereits vor dem Sonnenaufgang bin ich „gähn“ vor dem Schloß Nymphenburg. Eine große Gruppe Nonnengänse bestehend aus 44 Individuen überfliegen mehrfach den Platz vor dem Schloß. Sind das Aufwärmrunden oder Übungen zur Kräftigung der Flugmuskulatur?

Auch Lachmöwen sind bereits in unglaublich großer Zahl aktiv. Da es über Nacht etwas geschneit hat und es sehr kalt war, ist das Schloß mit weißem Puder überzogen und strahlt etwas Magisches aus. Ständig starten die unterschiedlichsten Wasservögel einzeln, in Paaren oder kleineren Gruppen, um an anderer Stelle vor dem Schloß wieder zu landen oder im Park zu verschwinden. Es ist schön, diesem Schauspiel in der aufgehenden Sonne zuzusehen.

Zwei Kanadagänse bereiten sich auf ihre Landung vor, Höckerschwäne überquerten das Wasserbecken mit viel Geräusch, Reiherenten überfliegen das Becken, Lachmöwen versuchen ein Frühstück zu ergattern.

Im Park sind am Alexanderplatz viele Kleinvögel an der Futterstelle zu beobachten. Darunter auch ein Kleiber, der sich seine Ration Fett abholt. Hoch oben in den Bäumen ist eine Misteldrossel unterwegs.

Auf einer Wiese überquert ein junger Rehbock eine Wiese, verschwindet kurz im Unterholz und galoppiert kurz danach zurück. Erst am Waldrand bleibt er kurz stehen, bevor er im Gebüsch wieder verschwindet.

Auf dieser Wiese ist ein Grünspecht-Männchen auf der Suche nach Nahrung. Immer wieder sucht er den Himmel nach möglichen Fressfeinden ab, aber Sperber oder Habicht sind woanders unterwegs.

Im Unterholz sind weitere Rehe zu sehen, die sich bei ihrem Morgenspaziergang und Frühstück nicht stören lassen.

Beim Pan ist jetzt wieder öfters der Eisvogel zu sehen. Immer wieder kann der Gartenbaumläufer erspäht werden. Er ist gut getarnt und sehr flink unterwegs.

Schön bestrahlt von der Morgensonne kann mitten im Winter das helle Grün des Mooses bestaunt werden.

Zurück vor dem Schloß beobachte ich die Landeanflüge von Reiherenten. Mit welchem Tempo sie landen kann an der Wasserverdrängung nach der Landung beobachtet werden.

Während sich viele Lachmöwen auf der sich gebildeten Eisfläche ausruhen, startet ein Höckerschwan mit großem Lärm. Die Flügel von der Sonne beleuchtet. Die vor ihm im Wasser sitzende Lachmöwe muss sich in Sicherheit bringen.

Nach dem im Sommer Kanadagänse auch Graugänse aufgezogen haben, sehe ich zum Abschluss des heutigen Spaziergangs noch zwei Paare mit jeweils einer Kanadagans und einer Graugans.

30. Dezember 2020

Ich bin wieder vor Sonnenaufgang vor dem Nymphenburger Schloß. Immer wieder fliegen Höckerschwäne ein. Es ist immer ein tolles Erlebnis, unseren größten Wasservögeln zuzuschauen beim Start, im Flug oder bei der Landung.

Es herrscht am Morgen immer sehr viel Betrieb unter den Wasservögeln. Ein Stockenten Erpel landet nur wenige Meter von mir entfernt im Wasser.

Im Park beobachte ich eine ganze Weile Lachmöwen beim Fischfang. Immer wieder lassen sie den Fisch wieder fallen, dann wird er wieder aufgenommen, probiert ob er schon flutscht, wenn nicht, wiederholt sich das Spiel. Erinnert mit irgendwie an Katzen, wie sie mit Mäusen verfahren.

Beim Delta versucht ein Eichelhäher zu baden, entscheidet sich dann anders und fliegt auf einen höher gelegenen Ast.

An der Futterstelle beim Alexanderplatz nimmt ein Eichelhäher am morgendlichen Frühstücksbuffet teil.

Der Jogger ist wieder unterwegs, der sich angeblich für eine „Nordpol“-Tour abhärtet.

Im Delta putzt sich der junge Graureiher, die Graugänse nehmen davon wenig zur Kenntnis.

31. Dezember 2020

Zum Abschluss des Jahres 2020 habe ich noch einmal das Glück, den Mittelspecht zu sehen. Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr mit vielen schönen Begegnungen, überraschenden Erlebnissen und erholsamen Ausflügen.

Design und technisches Umsetzen: © Siegel 2020

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

3 Kommentare zu “Nymphenburger Schloßpark 78”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Das ist noch einmal eine tolle Bilderserie und schönen Kommentaren zu den verschiedensten Aufnahmen. Eisvögel und Rehe warten sicher schon auf Dich. Neben vielen schönen Bildern möchte ich die Lachmöwen beim Fischefangen hervorheben. Diese sind besonders gut gelungen.
    Möchte der Nymphenburger Schloßpark auch in 2021 Dir wieder einige Überraschungen bieten und vertraute Anblicke in ihrer Schönheit zeigen.
    Verdanken müssen wir den Schloßpark dem Herrn von Skell, der nur 10 km von meinem Wohnort entfernt aufgewachsen ist.

  2. Hans Wolf sagt:

    Lieber Hans,
    auch ich freue mich auf gemeinsame Erlebnisse in diesem an Tieren so unglaublichen Schloßpark. Jederzeit ist mit Überraschungen zu rechnen. Miteinander sehen wir mehr!

  3. Hans Peter Kollmannsberger sagt:

    Lieber Hans,
    ein bildreiches Jahr ist mit tollen Fotos vom Mittelspecht zu Ende gegangen. Ein auch für dich passender, gelungener Abschluss. Ende und zugleich auch Anfang mit der Hoffnung auf ein entdeckungsreiches Jahr 2021. Es gibt noch so viel zu entdecken und zu fotografieren in unserem wilden kleinen Park.
    Ich freue mich auch darauf so manche Stunde gemeinsam auf der Pirsch zu sein im neuen Jahr.
    Mach weiter so und bis bald

    Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert