Portugal, Reiseberichte
Schreibe einen Kommentar

Portugal: Algarve und Baixo Alentejo – Teil 3

Reisebericht Portugal: Algarve und Baixo Alentejo

Freitag, 6.3.2020 und Samstag, 7.3.2020

3.1Freitag 6. 3. 2020

Freitag, 6.3.: Morgens geht es wieder nach Castro Verde. Auch dieses Mal kann eine größere Gruppe Großtrappen in weiter Entfernung beobachtet werden. Später erscheint ein Rotmilan am Himmel und kommt näher, um zu sehen, wer ihn da bestaunt. Aber hier muss es doch mehr zu sehen geben.

Auf dem Rückweg Abstecher zur Lagune Salgados. Hier sind neben vielen Enten ein Kiebitz und Haubenlerchen zu sehen. In der Abendstimmung fliegen größere Gruppen von Rosaflamingos und Kuhreihern zu ihren Schlafplätzen.

Kurz vor Ende des Stegs fliegt eine Rohrweihe in ihr Nest im Schilf. Der letzte Blick gilt den Großkopfmeeräschen (Mugil cephalus), die als Gruppe ihre Runden drehen.

3.2Samstag 7. 3. 2020

Samstag, 7.3.: Morgens wieder zu den Salinen beim Hotel. Auf einem Gestell für Werbeplakate haben es sich Straßentauben bequem gemacht.

Die Wasseroberfläche ähnelt am Rand einem modernen Gemälde.

Und zum ersten Mal ist ein Schmetterling zu sehen, ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria). Wieder hat sich eine Rosaflamingogruppe eingefunden und auch die Säbelschnäbler sind noch da.

Dieses Jahr sind auffallend viele Brandgänse da. Zur rechten Zeit kann die Balz beobachtet werden. Da geht es schon mal wild her. Die Kräfte werden gemessen. Ein hoher Sprung aus dem Wasser, dann platschend auf den unterlegenen Gegner geworfen. Die Weibchen schauen gespannt zu.

Ein Weißstorch ist noch mit dem Nestbau beschäftigt und bringt neues Baumaterial.

Am Nachmittag zum Quinta do Largo. Am Wegesrand blühen Mittagsblumen.

Schwarzkopfweber bei der Balz, einige Männchen befinden sich noch am Ende der Mauser. Die Weibchen der Schwarzkopfweber sind unscheinbar.

Schöne Reflexe zeigten sich beim Flug des Seidenreihers im Wasser.

Design und technisches Umsetzen: © Siegel 2020

Kategorie: Portugal, Reiseberichte

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert