Oman, Reiseberichte
Schreibe einen Kommentar

Reisebericht Oman im November 2018 – Tag 9

Tag 9: Muskat: Sultan Qaboos Moschee, Qurum Park, Uferpromenade

Der letzte volle Tag wird der Altstadt von Muscat und den Vogelgebieten in der näheren Umgebung gewidmet. Das Verkehrsschild Achtung Fußgänger zeigt einen sehr relaxten Fußgänger, der swingend über die Straße geht. Das muss man erst mal nachmachen. Auch die Sultan Qaboos Moschee wird natürlich besucht. Sie ist umgeben von einer parkähnlichen Grünanlage. Hier sind Hirtenmaina und Haussperling und mit etwas Geduld auch ein Rußbülbül auszumachen.

Der Qurum Park besteht in der Mitte aus einem Teich mit mehreren Inseln. Hier verabschieden sich Arten wie Steinschwalbe, Regenbrachvogel, Wachtelfrankolin, Paddyreiher, Zwergtaucher, Rotlappenkiebitz, Kuhreiher und Rallenreiher. Ein Weibchen der Evans Pechlibelle (Ischnura evansi) ruht sich auf einem Stein aus. Paddyreiher fliegen vom Ufer auf eine der Inseln und wieder zurück. Ein Teichhuhn fliegt vom Ufer auf eine Insel. Ganz nahe kann eine Weißbart-Seeschwalbe in Augenschein genommen werden. Um den Teich sind verschiedene Wege, die durch eine Parklandschaft führen mit Wiesen, Sträuchern, Büschen und Bäumen. Hier halten sich Smaragdspinte auf. Einer hat eine Orientalische Hornisse erwischt, eine anderer putzt sein Gefieder, ein dritter würgt unverdauliches aus. Gerne werden die Lampen im Park als Aussichtspunkte von den Hinduracken benutzt.

Danach geht es zum Abschied noch einmal zur Uferpromenade, von der auch der Sultanspalast zu sehen ist. Glanzkrähen sind hier überall unterwegs wie bei uns die Rabenkrähen. Gegen Abend fliegen die Halsbandsittiche zu ihren Schlafplätzen ein. Sie sind sehr schnell unterwegs, meist in größeren Gruppen. Auch am Hotel hat sich wieder ein Paar dieser Vögel eingefunden. Morgen geht es nach einem ausgiebigen Frühstück nach Hause.

Kategorie: Oman, Reiseberichte

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert