Spatenbräufilz/Mooshamer Weiher
Schreibe einen Kommentar

Spatenbräufilz – 678

08.09.2025 Spatenbräufilz (678): Hochmoor-Mosaikjungfer, Wanderzünsler, Große Heidelibelle, Kleine Moosjungfer, Kleine Binsenjungfer, Schwarze Heidelibelle, Blaugrüne Mosaikjungfer, Torf-Mosaikjungfer, Kurzflügelige Beissschrecke,

Noch ist das Wetter stabil, sonnig und warm. Also am Nachmittag nachsehen, wie es den Moorlibellen geht. Gleich zu Beginn fliegt ein Männchen der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) vorbei. Ein gutes Zeichen.

Wieder hält sich ein Wanderzünsler (Nomophila noctuella) bei den Besenheiden (Calluna vulgaris) auf.

Ein Männchen der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum) sitzt auf seiner Warte.

Überraschung. Ein Männchen der Kleinen Moosjungfer (Leucorrhinia dubia) ist anwesend. Diese Art habe ich schon länger nicht mehr hier angetroffen.

Vor mir legen Kleine Binsenjungfern (Lestes virens) ihre Eier in die Binsen.

Auch das Männchen der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) ist wieder da.

Kurz darauf vertreibt die Kleine Moosjungfer die Schwarze Heidelibelle und setzt sich auf dessen Warte.

Weitere Kleine Binsenjungfern legen ihre Eier in die Binsen.

So sieht einer der Tümpel aus, auf dem sich einiges Libellenleben abspielt.

Ein Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) hat etwas gefangen und setzt sich zum Verspeisen an einen abgestorbenen Rumpf eines kleinen Baumes. Nach dem Verspeisen wird wieder patrouilliert.

An anderer Stelle legt ein Weibchen der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) ihre Eier nahe einem Baumstumpf.

Jetzt ist das Weibchen der Kurzflügeligen Beissschrecke (Metrioptera Brachyptera) ohne Deckung.

Es hat lange gedauert. Endlich steht das Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer lange genug für Aufnahmen zur Verfügung.

Ein älteres Männchen der Schwarzen Heidelibelle.

Erst sah es nach einer anderen Schmetterlingsart aus. Aber es war wieder ein Wanderzünsler (Nomophila noctuella) bei den Besenheiden (Calluna vulgaris).

Nach dem Verlassen des Spatenbräufilzes fliegt im Wald ein Schmetterling hoch hinauf auf einen Stamm einer Kiefer. Bei genauem Hinsehen ist es das Waldbrettspiel (Pararge aegeria).

Auf dem Weg kommt eine Schlange entgegen. Sie ist vielleicht 30 bis 40 Zentimeter lang. Es ist eine Ringelnatter (Natrix natrix), die ein verletztes Auge hat.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.

Kategorie: Spatenbräufilz/Mooshamer Weiher

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert