Spatenbräufilz/Mooshamer Weiher
Schreibe einen Kommentar

Spatenbräufilz – 679

11.09.2025 Spatenbräufilz (679): Taubenschwänzchen, Moor-Birkenpilz, Hochmoor-Mosaikjungfer, Blaugrüne Mosaikjungfer, Gemeine Heidelibellen, Schwarze Heidelibelle, Kleine Moosjungfer, Torf-Mosaikjungfer, Teichfrosch

Noch ist das Wetter stabil, teilweise sonnig und warm. Also einen Tag im Spatenbräufilz verbringen und nach den Moorlibellen sehen. Auf dem Weg dorthin ruht ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) mitten auf dem mit Gras bewachsenen Weg und ist leicht zu übersehen.

Im Herbst beginnt die Schwammerlzeit. Im Moor wachsen Moor-Birkenpilze (Leccinum holopus).

Es dauert eine Weile, bis das erste Weibchen der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) seine Eier ablegt.

Ein Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) legt seine Eier am gegenüberliegenden Ufer ab. Mit dem Legebohrer, der hier gut zu sehen ist, sticht das Weibchen seine Eier in Pflanzen oder in Totholz nahe dem Wasserspiegel ein.

Auf dem Tümpel findet die Eiablage der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) über offenem Wasser statt. Die Eiablage wird fast ausnahmslos im Flug in Tandemstellung ausgeführt, wobei das Männchen das angekoppelte Weibchen zur passenden Stelle führt. Bei der Eiablage tippt das Weibchen mit der Spitze ihres Abdomens auf die Wasseroberfläche und streift dabei jeweils eines bis mehrere Eier ab.

Immer wieder fliegt ein Männchen der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) auf und stört die Eiablage der Gemeinen Heidelibelle.

Das Männchen der Kleinen Moosjungfer (Leucorrhinia dubia) setzt sich wieder auf die Warte. Bei Wind balanciert es aus.

Der Moortümpel zeigt sich in seiner ganzen Schönheit.

Ein Weibchen der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) legt seine Eier ab.

Eine Weile ist das Männchen der Kleinen Moosjungfer verschwunden, dann setzt es sich wieder auf die Warte.

Am Zweig einer Birke rastet ein Männchen der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea).

Im Wasser des Moortümpels lauert ein Teichfrosch (Pelophylax „esculentus“) auf Beute.

Zu guter Letzt zeigt sich ein weiteres Weibchen der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) bei der Eiablage. Mehrmals wechselt es den Platz.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de

Kategorie: Spatenbräufilz/Mooshamer Weiher

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert