13.09.2025 Spatenbräufilz (680): Hochmoor-Mosaikjungfer, Blaugrüne Mosaikjungfer, Torf-Mosaikjungfer, Blutrote Heidelibelle, Exuvie
Ab Mittag im Spatenbräufilz, da das Wetter überraschend warm und sonnig ist entgegen den Wettervoraussagen. Der Fokus liegt heute auf rastenden Mosaikjungfern. Zur Begrüßung patrouilliert kurz nach Betreten des Spatenbräufilzes ein Männchen der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica), welches den Besucher genau unter die Lupe nimmt. Auch ein Weibchen kann wieder bei der Eiablage beobachtet werden.



Es sind oft Birken, auf denen sich die Mosaikjungfern gerne ausruhen und wärmen. Die erste gefundene Ruhende ist ein Männchen der Hochmoor-Mosaikjunger.


Nach einer viertel Stunde erscheint ein zweites Männchen der Hochmoor-Mosaikjungfer, die ebenfalls eine der Birken zur Rast aufsucht.


Ein Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) bevorzugt einen Kiefernzweig.

Heidelibellen bevorzugen dagegen niedrige Sträucher, Besenheide und kleine Gebüsche. Hier ein rastendes Weibchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum).

Diesmal hat ein Männchen der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) eine Birke angesteuert.

Von einem Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer wird eine Kiefer angesteuert. Hier ist sie gut getarnt.

An einer anderen Kiefer hat sich nun ein Männchen der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) eingehängt. Etwas tiefer hängt ein Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer.


Ein anderes Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer parkt bei der blühenden Besenheide. Ruhende Weibchen von Mosaikjungfern können nicht aufgespürt werden. Sie ruhen sehr versteckt, vermutlich weiter weg von den Tümpeln, um vor den auf sie lauernden Männchen ihre Ruhe zu haben.

Am Ende findet sich eine weitere Exuvie, vermutlich die einer Blaugrünen Mosaikjungfer.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.