Thanninger Fischweiher
Schreibe einen Kommentar

Thanninger Fischweiher – 665

28.06.2025 Thanninger Fischweiher (665): Gemeine Heidelibelle, Gemeine Weidenjungfer, Braunkolbiger Braundickkopffalter, Blauflügel-Prachtlibelle, Großer Schillerfalter, Sumpf-Heidelibelle, Gewöhnliche Skorpionsfliege, Gemeine Binsenjungfer, Gelbbindige Schnake, Gefleckter Schmalbock, Paarung der Gabel-Azurjungfer, Östliche Moosjungfer, Graureiher, Paarung Blaue Federlibelle, Kleine Zangenlibelle, Plattbauch, Erdkröte

Es ist ein heißer Samstag am Thanninger Fischweiher. Geschlüpfte Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) ruhen am Schilf.

Eine frisch geschlüpfte Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) ist verunglückt. Frisch geschlüpfte Weibchen und Männchen der Gemeinen Weidenjungfer sind unverletzt.

Die Blüten der Großen Brennnessel (Urtica dioica) wird von einem Braunkolbigen Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris) angeflogen.

Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) ruhen auf Blättern.

Das Weibchen des Großen Schillerfalters (Apatura iris) saugt Mineralien.

Viele Weibchen der Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum) sind erst vor kurzem geschlüpft.

Längere Zeit hält sich ein Weibchen der Gewöhnlichen Skorpionsfliege (Panorpa vulgaris) auf einem Blatt auf.

Ebenfalls gibt es frisch geschlüpfte Weibchen und Männchen der Gemeinen Binsenjungfer (Lestes sponsa).

In einem Spinnennetz sind die Reste einer Gelbbindigen Schnake (Nephrotoma crocata) zu erkennen.

Der Gefleckte Schmalbock (Rutpela maculata) ist aktiv.

Schönes Paarungsrad der Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum).

Die Männchen der Östlichen Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) sind weniger geworden. Weibchen sind noch nicht erschienen.

Ein Graureiher ist aufgeflogen und fliegt zu einem neuen Standort.

Ein Paarungsrad der Blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes).

Ein Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle fliegt zu den Blüten der Kleinblättrige Brunnenkresse (Nasturtium microphyllum).

Wieder sonnt sich ein Männchen der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) auf dem Weg.

Das erste frisch geschlüpfte Plattbauch-Männchen (Libellula depressa), noch ganz in Gelb. Die blaue Färbung findet erst später statt.

Eine winzige, kaum 2 cm kleine junge Erdkröte (Bufo bufo) überquert den Weg.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.

Kategorie: Thanninger Fischweiher

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert