Mooshamer Weiher / Spatenbräufilz, Thanninger Fischweiher
Schreibe einen Kommentar

Thanninger Fischweiher und Spatenbräufilz – 669

11.07.2025 Thanninger Fischweiher und Spatenbräufilz (669): Gemeine Heidelibellen, Sumpf-Heidelibellen, Gartenhummel, Zauneidechse, Seefrosch, Sibirische Winterlibellen, Mönchsgrasmücke, Brauner Waldvogel, Heide-Grünwidderchen, Perlband-Grasfurnier, Wellenlinien-Rindenspanner, Reiherente mit Küken, Lederwanze

Das Wetter ist launisch, trotzdem besuche ich am Nachmittag die Thanninger Fischweiher. Viele Libellen sind geschlüpft und fliegen zwischen den Gräsern umher. Frisch geschlüpft sind unter anderem ein Weibchen und ein Männchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum).

Die meisten der vor kurzem geschlüpften Libellen sind männliche Sumpf-Heidelibellen (Sympetrum depressiusculum).

Eine Gartenhummel (Bombus hortorum) fliegt eine Blüte der Kletten-Ringdistel (Carduus personata) an. In der Blüte ist auch ein kleiner Käfer unterwegs.

Eine weibliche Zauneidechse (Lacerta agilis) wärmt sich.

Auch ein Seefrosch (Pelophylax ridibundus) wärmt sich, ist aber gleichzeitig auf der Jagd.

Es finden sich im Gras ein Weibchen und Männchen der Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca).

Jetzt noch im Spatenbräufilz nachsehen, ob es etwas Neues zu entdecken gibt. Eine weibliche Mönchsgrasmücke begrüßt mich am Anfang des Wegs in das Filz.

Auf Blüten der Kletten-Ringdistel sucht ein Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus) nach Stärkung.

An der Besenheide (Calluna vulgaris) parken ein Männchen des Heide-Grünwidderchen (Rhagades pruni) und kopfüber das Perlband-Grasfurnier (Catoptria margaritella).

Der Wellenlinien-Rindenspanner (Alcis repandata) fand dieses Hemd attraktiv.

Zurück bei den Fischweihern. Es beginnt zu regnen. Eine Reiherente mit zwei Küken macht auf einem der Teiche einen Ausflug. Die Küken halten sich ganz nahe an der Mutter auf.

Die Lederwanze (Coreus marginatus) bringt sich vor den Regentropfen in Sicherheit.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.

Kategorie: Mooshamer Weiher / Spatenbräufilz, Thanninger Fischweiher

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert