Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022
Kommentare 2

Nymphenburger Schloßpark – 357

29.08.2022 Nymphenburger Schloßpark: Heiliger Ibis, Graureiher, Gänsesäger

Nach Schließung des Botanischen Gartens mache ich noch einen Rundgang im Nymphenburger Schloßpark. Schon lange habe ich den Heiligen Ibis nicht gesehen, obwohl er in den letzten Tagen des Öfteren vor und im Park gesichtet wurde. Auf der großen Insel im Badenburger See kommt es zur Sichtung. Langsam nähert sich der Heilige Ibis einem Graureiher. Dieser beobachtet den Heiligen Ibis ganz genau. Vermutlich weiß er nichts mit ihm anzufangen.

Als er ihm zu Nahe kommt, teilt er dem Heiligen Ibis unmisverständlich mit, dass er hier nicht willkommen ist.

Der Heilige Ibis macht einen kleinen Sprung auf die Seite, um Abstand zum Graureiher zu bekommen. Dieser beobachtet ganz genau das Verhalten des Heiligen Ibis.

Dann schüttelt der Heilige Ibis sein Gefieder auf und der Graureiher zeigt noch einmal, was er für ein toller Kerl ist und dass er es Ernst meint.

Ein weiterer Graureiher kommt angeflogen und beobachtet die Situation.

Am Ufer vor der Badenburg haben sich neben einigen Stockenten zehn Gänsesäger im Schlichtkleid versammelt. Es ist einer ihrer Lieblingsplätze, den sie gerne aufsuchen, um die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne zu genießen. Die meisten ruhen. Aber einige schnappen nach Fliegen und Mücken. Vermutlich ein gutes Training für den späteren Fischfang.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “Nymphenburger Schloßpark – 357”

  1. Silke Sorge sagt:

    Lieber Hans,
    bin seit längerem Mal wieder hier. Die Gänsesäger sind höchstwahrscheinlich die Familie mit den diesjährigen Jungvögel. Mind. 6 lassen sich noch als Jungvögel identifizieren (angedeutete helle Zügel).
    Liebe Grüße,
    Silke

    1. Hans Wolf sagt:

      Liebe Silke,
      Danke für Deinen Hinweis.
      Liebe Grüße
      Hans

Schreibe einen Kommentar zu Hans Wolf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert