Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark 38

Stieglitz, Zauneidechse

Schlupf-Endphase der Blaugrünen-Mosaikjungfer, Ringeltaube, Schwarze Heidelibelle, Eiablage der Großen Heidelibelle

Blaupfeile, Heidelibellen, Hummeln, Teichfrosch, Gebänderte Prachtlibellen

9. August 2020

Stieglitz, Zauneidechse

Morgens im Botanischen Garten kommt der Stieglitz zum Alpinum.

Auch eine männliche Zauneidechse ist auf der Jagd.

10. August 2020

Schlupf-Endphase der Blaugrünen-Mosaikjungfer, Ringeltaube, Schwarze Heidelibelle, Eiablage der Großen Heidelibelle

Gleich nach der Öffnung des Botanischen Gartens gehe ich zum Teich am Rhododendronhain. Da ich schon eine Exuvie vor zwei Tagen gesehen habe, suche ich die Blätter der Krebsschere (Stratiotes aloides) nach weiteren Libellenlarven ab. Diesmal habe ich mehr Glück. Eine Blaugrüne-Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) ist zwar bereits geschlüpft, hängt aber noch an der Exuvie in der Phase des Aushärtens. Die Aufnahmen wurden um 10:15 Uhr, 10:37, 11:02, 11:23, 11:24 und die letzten beiden um 11:58 gemacht.

Dazwischen kam eine Ringeltaube zum Trinken.

Überraschend ruht sich eine männliche Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) kurz auf einem Karlszepter Läusekraut (Pedicularis sceptrum-carolinum) Stengel aus, welches in Bayern stark gefährdet ist. In den letzten Jahren sind die Bestände rückläufig. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) haben die Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) daher zur „Libelle des Jahres 2019“ gekürt.

Nach dem Akt findet in den schattigen Stellen des Teichs die Eiablage der Großen Heidelibelle statt. Die ersten fünf bis zehn Minuten fliegt das Tandem freie Wasserflächen an, das Männchen schleudert das Weibchen so, dass sie ihre Eier auf dem Wasser abstreifen kann. Die Tandemflüge finden in hoher Geschwindigkeit in stark wippenden Flugbewegungen statt, meistens auch in einem schattigen Bereich. Daher fehlt dem Bild die Schärfe (Mal sehen, ob das noch besser geht). Dann trennen sich Männchen und Weibchen. Bei dem Tandem ist links das Weibchen, die helle Stelle am Ende des Hinterleibs sind die Eier.

Als ich Mittags den Botanischen Garten verlasse, liegt eine Tigerkatze auf einem der Kieswege und lässt sich auch von mir nicht stören.

11. August 2020

Blaupfeile, Heidelibellen, Hummeln, Teichfrosch, Gebänderte Prachtlibellen

Wegen der großen Hitze wieder um 10 Uhr im Botanischen Garten. Ein weiblicher Großer Blaupfeil ruht auf einem Stängel aus. Beim Alpinum gibt es viele Wildbienen in den Blüten der Silberdistel.

Ein Teichfrosch beim Teich der Arktis wärmt sich in der Sonne.

Anschließend gehe ich rüber zum Kugelweiher im Nymphenburger Schloßpark. Hier sind viele Libellen zu sehen, die Gemeine Heidelibelle, Blutrote Heidelibelle, ein männlicher Kleiner Blaupfeil und weibliche Gebänderte Prachtlibellen.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert