04.05.2023 Nymphenburger Schloßpark (447): Waldkauz-Ästlinge
Wie geht es weiter mit den Waldkauz-Ästlingen im Nymphenburger Schloßpark? Ein Ästling ist aus dem zweiten Ausgang herausgekommen und sitzt nun auf dem abgebrochenen Ast. Er schaut nach Süden und beobachtet die Passanten auf dem Spazierweg.




In der Höhle befinden sich noch weitere Jungvögel. Einer schaut verstohlen in die neue Welt.

Amseln sind sehr aufgeregt und schimpfen sehr laut. Was ist da los? Es stellt sich folgendes heraus. Einer der Jungvögel ist aus der Höhle gefallen und sitzt regungslos am Boden zwischen einer Baumgruppe. Er ist die Ursache für das auffällige Verhalten der Amseln.


In der Höhle zeigen sich ab und zu Umrisse von zwei weiteren Jungvögeln.

Dem heruntergefallenen Ästling geht es nicht so gut. Er leht zusammengesunken an einem Baum. Was tun? Da unten ist es gefährlich für ihn.

Die Situation beobachtet ein Geschwisterchen aus der Höhle.

Da naht der Retter. Liebevoll hebt er den Kleinen vom Boden auf und setzt ihn auf eine Astgabel. Diese wurde vom Retter schon vor Jahren an einen schräg stehenden Baum angelehnt, damit heruntergefallene Ästlinge leichter hochklettern können. In den Vorjahren kam es immer Mal wieder zu ähnlichen Rettungsaktionen.


Um 20 Uhr schauen zwei Jungvögel aus der Höhle, der Älteste sitzt noch immer oberhalb der Höhle. Um halb Neun wird es zum Fotografieren zu dunkel. Auch nach 21 Uhr sind keine Hungerrufe zu hören. Sie scheinen gut ernährt zu sein.


Ihr Helden,
einfach toll zu sehen, wie ihr euch um den Kauzigen Nachwuchs kümmert 👍👍👍
Und vielen Dank für die stets äußerst informativen und tollen Beiträge! Ob Fotos oder Kommentare.
🙌👏👏👏👏👏👏👏
Grüße von Barbara
Vielen Dank Barbara,
wir tuen was getan werden muss, damit möglichst viele Ästlinge als Erwachse uns noch lange erfreuen können.
Herzliche Grüße
Hans